Home2025-03-05T18:57:00+01:00

Rheine bleibt bunt

In unserem Verein legen wir nicht nur Wert auf künstlerischen Ausdruck und körperliche Aktivität, sondern auch auf gemeinschaftliches Miteinander und Respekt. Wir bekennen uns klar zur Demokratie als Grundprinzip unserer Gesellschaft und setzen uns aktiv gegen jegliche Form von Diskriminierung ein. Antisemitismus hat in unserem Verein keinen Platz. Wir schätzen die Vielfalt unserer Gemeinschaft und engagieren uns dafür, einen Raum zu schaffen, in dem sich alle willkommen und akzeptiert fühlen.

Tanzen im Bootshaus beim RHTC Rheine

Tanzen lernt man im Bootshaus. Und das schon seit Generationen! Ob Tango, Walzer, Discofox, Bachata oder Line Dance: Tanzen hat viele Facetten. Was sie alle vereint, ist die Freude an der Bewegung. Diese Freude leben wir von der Tanzabteilung des RHTC seit 1971 im Bootshaus an der Ems in Rheine. Das Bootshaus war nicht nur die Heimat des Rudervereins, sondern auch des 1921 gegründeten Hockeyclubs.

Der große, repräsentative und mit Parkett ausgelegte Saal im Bootshaus erschien wie gemacht für das Tanzen. Nicht ohne Grund ist das Bootshaus Rheine bekannt für die Tanzsportabteilung und das große Angebot an Tanzkursen und Tanztreffs für Einsteiger, Wiedereinsteiger und Sportbegeisterte.

Besucht uns doch einmal! Wir bieten verschiedenste Schnuppertanzkurse und viele, vereinsunabhängige Veranstaltungen und Tanz-Events. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Seniorinnen und Senioren, Singles und Paare, Einsteiger und Fortgeschrittene. Bei uns steht nicht nur das Tanzen im Vordergrund sondern auch die gute Unterhaltung, die Gemeinschaft und der Spaß am Tanzen!

Aus Freude am Tanzen!

Ob südamerikanische Rhythmen bei der Salsa oder Nostalgie-Feeling beim Tanztee: Tanzen im RHTC hat für alle Tanzbegeisterten und die, die es werden wollen, ein passendes Angebot.

Bei uns gibt es Kurse und Tanzkreise für Anfänger und Fortgeschrittene, Jugendliche und Senioren. Regelmäßig veranstalten wir unseren Galaball. Auch Tanztees und Tanzabende veranstalten wir regelmäßig zum Üben – für Mitglieder und Nichtmitglieder.

Die Tanzsportabteilung bei Facebook:

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

🎩 Tango Argentino verbindet Gefühl + Technik 🖤

4️⃣ Unterrichtsstunden für 55,- €
Vorherige Buchung paarweise erforderlich!

👉 rhtctanzen.de/tango-argentino/
Oder per WhatsApp ➡ 0177-4206788
... mehrweniger

🎩 Tango Argentino verbindet Gefühl + Technik 🖤

4️⃣ Unterrichtsstunden für 55,- €
Vorherige Buchung paarweise erforderlich!

👉 https://rhtctanzen.de/tango-argentino/
Oder per WhatsApp ➡ 0177-4206788

Du möchtest nicht nur neben der Tanzfläche stehen, sondern aktiv dabei sein?

➡ Ob ein eleganter Walzer zur Hochzeit, ein fetziger Discofox oder ChaChaCha für die Party oder ein Ehrentanz für das Schützenfest – unser Trainerteam hat für jede Gelegenheit das passende Lernprogramm.

4️⃣x1️⃣ Stunde für insgesamt 55,- € p.P. inklusive freien Eintritt zum Übungs-/Tanzabend

Buchung 👉 rhtctanzen.de/tanzkurs-erwachsene-welttanzprogramm/
... mehrweniger

Du möchtest nicht nur neben der Tanzfläche stehen, sondern aktiv dabei sein?

➡ Ob ein eleganter Walzer zur Hochzeit, ein fetziger Discofox oder ChaChaCha für die Party oder ein Ehrentanz für das Schützenfest – unser Trainerteam hat für jede Gelegenheit das passende Lernprogramm.

4️⃣x1️⃣ Stunde für insgesamt 55,- € p.P. inklusive freien Eintritt zum Übungs-/Tanzabend

Buchung 👉 https://rhtctanzen.de/tanzkurs-erwachsene-welttanzprogramm/

Leider müssen wir unseren Übungsabend morgen aus gesundheitlichen 🤧 Gründen kurzfristig absagen. ... mehrweniger

Leider müssen wir unseren Übungsabend morgen aus gesundheitlichen 🤧 Gründen kurzfristig absagen.
Mehr laden ...
17.04.1949
17.04.1949

Gründung des Tanzvereines „Der Ring Rheine“ als Vorläufer der Tanzsportabteilung.

2.02.1971
2.02.1971

Beitritt des Vereins „Der Ring“ als 3. Mitglied im nunmehr Ruder-, Hockey- und Tanzsportclub Rheine (RHTC)

14.09.2000
14.09.2000

Blick auf die Rückseite des Bootshauses

28.09.2009
Fahrstuhl am Bootshaus

Fertigstellung des Aufzuges für Rollstuhlfahrer

Nach oben